Die DIN-Norm EN 14682 begrenzt stark den Einsatz von Schnüren an Kinderkleidung seit 2006. Wie die Zeitschrift test in ihrer Ausgabe 7/2008 berichtet, finden Eltern aber immer wieder bedenklichen Zierrat wie Schleifchen, verstellbare Gürtelchen und Saumbänder, die gefährlich für die Kinder sind. Lose Kordeln ohne Kordelstopper, Bänder im Rücken, zu lang herausragende Taillenschnüre  (mehr als insgesamt 14 Zentimeter) können sich in Klettergerüsten, Rolltreppen oder Bustüren verfangen und schlimme Unfälle verursachen, wie test ausführt. Betroffen sei Kleidung aus zweiter Hand, aus Billigmärkten, aber auch aus Designerwerkstätten. Im Kapuzen- und Halsbereich von Kleinkinderbekleidung seien die Kordeln dank der Norm fast verschwunden. 
Tipps: Kaufen Sie keine Kinderkleidung mit Schnüren oder entfernen Sie sie. 
           Kinder nicht mit Schlüsselketten toben lassen.  
           Auch Gurte von Fahrradhelmen können beim Spielen zu Würgeschlingen werden. 
           Daher: Helme nur beim Radeln tragen. 
  
Öffnungszeiten der Beratungsstelle sind: 
Montag, Mittwoch und Freitag von  09.00 – 12.00 Uhr 
Dienstag und Donnerstag von          15.00 – 18.00 Uhr 
Außenstelle Bad Camberg: Am Amthof 7 
Öffnungszeit: Dienstag                     09.00 – 12.00 Uhr 
  
Die Verbraucherberatung befindet sich in Limburg im Haus der Kreishandwerkerschaft, Schiede 32, 1. Stock, Tel.: 06431/22901, Fax 06431/28 45 62 
		
	  |